Pages

Showing posts with label Meinungen. Show all posts
Showing posts with label Meinungen. Show all posts

Tuesday, June 14, 2011

#Spanish Revolution

[Artículo sólo en alemán. Post in German only.]
Hier in Spanien geht die Bewegung weiter und wird Stück für Stück professioneller und kreativer:
The "Spanish Revolution" keeps on moving and becomes, step by step, more and more profesional and creative:
La Indignación en España sigue en marcha. Encontré estos carteles - muestras de la creatividad implicada en el movimiento.

http://vocesconfutura.tumblr.com/

"Wenig Brot, viel Wurst" (mit dem Logo der Santander Bank: Ein Wortspiel: Chorizo ist eine Wurst aber auch ein Dieb. Brot wird im Generellen mit Armut, Wurst mit Reichtum assoziiert.)
"Wenn du uns nicht träumen lasst, dann lassen wir euch nicht schlafen" (Spielt auf die Perspektivlosigkeit der junger Arbeitsloser an)

"Wir sind mehr"                        ...

"Sol auf allen Plätzen" (Sol bedeutet Sonne, ist aber auch der Name des zentralen Platzes in Madrid wo die ganze Bewegung anfing.)
"Schreibmaschine zum korrekten Schreiben von Demokratie."

"Echte Demokratie Jetzt: Das Sistem funktioniert nicht. Die Politiker reden aber sagen nichts. Die Wähler wählen aber wählen nicht aus. Die Informationsmittel "uninformieren". Die Pleiten werden sozialisiert, die Gewinne werden privatisiert. Das Geld ist freier als die Menschen."

"Von blöd nichts."
"Ich bin nicht gegen das System, aber das System ist gegen mich."

"Ich glaube euch nicht"

Monday, May 23, 2011

Viva la Revolución?

Palma: Plaza de España am 20. Mai 2011. 

Ich weiss nicht in wie weit die Nachrichten bis nach Deutschland vorgedrungen sind, aber hier in Spanien waren gestern, am Sonntag, Kommunal- und Provinzial-Wahlen. Die Ergebnisse waren angesichts der Lage verheerend, denn es hat fast überall, mit der Ausnahme des Baskenlandes im Norden (wo eine regionale Linkspartei, die die Autonomie der Region anstrebt, gewonnen hat), die PP (die rechte Volkspartei Spaniens, ähnlich der CDU) gewonnen. Verheerend weshalb? Und weshalb schreibe ich darüber in meinem Blog?

Als ich vor zwei Wochen in Madrid war, ist mir ein grosser Unterschied zu Deutschland aufgefallen: Hier wird offen und geradlinig über Politik geredet, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, selbst mit dem älteren Kellner eines Restaurants, ohne Angst oder falscher Rücksichtnahme. Vielleicht liege ich falsch, vielleicht war ich auch zu jung als ich aus Deutschland weggezogen bin, ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, in Deutschland so offen politische Meinungen gehört zu haben. Ist das vielleicht eine Erbe des Sozialismus, in der Meinungen Privatsache sein mussten? Keine Ahnung, bitte hinterlasst doch eure Kommentare.

Was passiert hier also nun gerade in Spanien? Es gibt "revolutionäre" Ereignisse im ganzen Land, vor allem in den Grossstädten, aber auch in vielen kleineren Orten. Die Menschen in Spanien, vor allem die Jugendlichen, die Studenten, aber auch viele Ältere, haben es "satt"  in einem Land der Korruption zu leben, mit 45% Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen (20% insgesamt), in der der Staat (so wie fast überall in Europa) Milliarden ausgibt, um Banken zu retten (die sich selbst in die Krise gebracht hatten), aber deshalb Sozialleistungen kürzen muss, und wo die Reichen (auch wie fast überall) immer reicher werden und die Armen immer ärmer. Das Schlimmste: Die Politik in Spanien wird von 2 grossen Volksparteien dominiert, der hiesigen PP und die PSOE (ähnlich der SPD, die die derzeitige Regierung in Madrid stellen) und ist von Korruptionsskandälen gekennzeichnet. Duzende Kandidaten die zu diesen Wahlen angetreten sind (und wieder gewählt wurden), werden momentan von Kommissionen wegen Korruptionsverdacht untersucht! Kleine Parteien haben praktisch nur auf regionalem Niveau einen (sehr kleinen) Einfluss. Parteien, die den deutschen Liberalen, Linken bzw. Grünen ähnlich wären, sind praktisch unsichtbar. Hinzu kommt, dass Spanien eine parlamentarische Monarchie ist und hier noch, wie im Mittelalter (und Ländern wie Schweden oder Grossbritannien), Könige und Königinnen auf Kosten des Volkes im Luxus leben.

Deshalb finden hier nun schon seit Tagen Demonstrationen und Versammlungen statt, werden zentrale Plätze friedlich "besetzt" und bunte, kreative (& kostenfreie) Aktionen dem Volk angeboten, um ein Zeichen für einen Wechsel in Politik und Mentalität zu setzen. Dass in Palma schon seit Tagen jede Nacht etwa 400 Menschen auf dem Plaza de España übernachten, tausende zu den täglichen Kundgebungen kommen (in Palma, in Madrid und Barcelona ist das Ganze natürlich viel grösser) und selbst in Valldemossa, einem 2000-Seelen-Dorf, ein  Lager vorm Rathaus aufgebaut worden ist, ist beeindruckend.

Doch warum wählt die Mehrheit in Krisensituationen eine rechte Politik? Sowohl in Deutschland als auch in Spanien? Glauben sie denn das damit die Wirtschaft in Schwung kommt? Man dadurch mehr Geld auf Arbeit verdient? Und nicht mehr gekündigt wird?

Ich bin kein Experte, aber ich glaube die wenigsten Wirtschaftskrisen werden von der Politik verursacht, oder "beseitigt". Die Wirtschaft eines Landes ist weltweit so sehr verstrickt, das eine einzelne Regierung kaum zum Aufschwung betragen kann. Ich bin der Meinung, das die Politik in meinem persönlichen Leben nur auf die "kleinen Unterschiede" Einfluss hat:
Werden Fahrradwege gebaut, oder Brücken und Schnellstrassen? Hier in Palma kann ich seit kurzem von zu Hause bis zur Uni auf nem Radweg fahren und könnte, wenn ich keins hätte, mir sogar ein öffentliches Fahrrad ausleihen - und das war keine Idee der konservativen PP.
Andere Fragen: Werden Studiengebühren erhoben? Wird die Bildung eines Menschen vom Einkommen abhängig sein, oder Chancengleichheit geboten?
Werden Schulen in kleinen Orten wegen "Geldmangel" geschlossen (und bei anderen Sachen mangelt das Geld nicht!)? Gelder für die Kultur, für Sport, und für anderen Dinge die das Leben lebenswert machen, gekürzt?
Werden allen Menschen gleiche Rechte und Freiheiten gewährt oder muss man, weil man Ausländer, oder eine Frau oder homosexuell ist, auf bestimmt Dinge verzichten? Warum lässt man mich in einigen Ländern heiraten und Kinder adoptieren (wie in Spanien) und in anderen (in Deutschland, zum Beispiel) nicht?
Alle Menschen sollten sich fragen auf welche alltäglichen Dinge die Politik wirklich Einfluss hat, wie sich die Politik einer Partei auf das tägliche Leben von einem selbst und das seiner Familie und Freunde auswirken wird. Ich sehe im Moment nur, dass durch konservative (PP/CDU-) Wähler Minderheiten unterdrückt werden, soziale Ungleichheiten entstehen, Vetternwirtschaft unterstützt wird und Menschen wie ich diskriminiert werden.

So. Und das musste ich jetzt auch mal auf Deutsch loswerden!

PS:
Ein Video dazu findet hier hier: http://www.spiegel.de/video/video-1128251.html

Saturday, April 10, 2010

Frühling | Primavera

[DE] Nachdem ich nun meine erste Spiegelreflexkamera der Marke Canon erworben habe, möchte ich mit euch ein paar der ersten Fotos teilen. 
Hier einer der ersten frühlingshaften Sonnenuntergänge des Jahres in Valldemossa:


[ES] Después de adquirir una "camera reflex" decente, iré compartiendo algunas fotos con vosotros.
Aquí la prueba de que llegó (finalmente) la primavera a Mallorca: 


[DE] Diese Bilder habe ich noch  mit meinen Kompaktkamera geschossen, vor einem Monat (10. März 2010), ebenfalls in Valldemossa:

[ES] Estas fotos saqué hace un mes, el días 10 de Marzo, con mi camera compacta de todas la vida. No sé para cuales de las dos opciones meteorológicas optaríais, pero yo lo tengo claro.